- APO – Arbeits- und Potentialanalyse
- PAA – Potential- und Arbeitsanalyse
- BUS – Beratung, Unterstützung, Psychologische Stabilisierung für den Beruf
- ISO – Integration, Schulung & Orientierung
- kbQ – kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Qualifikation
- MISO – Migranten in Integration, Schulung & Orientierung
Unsere Angebote mit AVGS-Förderung
AVGS MAT - Was ist das?
Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung gem. § 45 SGB III bei einem Träger
= Also eine beruflichen Eingliederung bei einem Träger ( MAT) genannt.
Um Ihnen die für den ersten Arbeitsmarkt notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, können MAT / Trainingsmaßnahmen zur Qualifizierung des Bewerbers durchgeführt werden. Gefördert werden Maßnahmen oder Tätigkeiten, die zur Verbesserung der Eingliederungsaussichten beitragen.
Voraussetzungen
- Sie möchten aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen und beziehen ALG I oder ALG II
- Sie sind von der Arbeitslosigkeit bedroht und eine Kündigung liegt bereits vor
- Sie haben einen befristeten Arbeitsvertrag und suchen dringend neue Arbeitsstelle
- Sie möchten Ihre alte Arbeit wechseln und neue Herausforderung annehmen

Ablauf der Förderung
Schritt 1: Erstgespräch
Bei einem kostenlosen Erstgespräch besprechen wir Ihren Beratungsbedarf für Ihr individuelles Vorhaben.
Schritt 2: Antrag
Sie erhalten von uns den Antrag für einen AVGS, welchen wir zusammen bearbeiten und Sie bei Ihrem zuständigen Sachbearbeiter der Agentur für Arbeit bzw. beim Jobcenter einreichen.
Schritt 3: Bewilligung
Bei Bewilligung Ihres Antrags erhalten Sie einen AVGS-Gutschein, den Sie uns geben. Jetzt kann das Coaching beginnen!
Schritt 3: Beratung & Coaching
Wir beraten Sie zu Ihrem festgelegten Kurs und die dazugehörigen Module. Ein erfolgreiches Berufsleben ist nun ganz nah.
Umfang der Förderung
- Während der Förderung erhalten Sie weiterhin Ihre Leistungen nach dem SGB II
- Fahrtkosten können erstattet werden
- Berücksichtigt werden ebenfalls die Lehrgangskosten und Lernmaterial
Checkliste für Antrag
- Ihre persönliche BG – oder Kundennummer
- Ihren Personalausweis
- Die Kontaktdaten des Sachbearbeiters